Umschulungen Technik
Erfolg ist planbar! Planen Sie mit uns gemeinsam!
Bei der Konzeption unserer Umschulungspläne steht sowohl der IHK-Lehrplan, als auch unsere bekannte baustellennahe Einrichtung im Fokus.
Gestandene Ausbilder mit jahrzehntelangen Erfahrungen im Arbeitsleben stehen mi Rat und Tat an Ihrer Seite. Persönliche Betreuung und ausführliche Prüfungsvorbereitung versteht sich für uns von selbst.
Nutzen Sie unser Knowhow, um auch nach erfolgreichem Abschluss immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Aufgaben und Tätigkeiten
Konstruktionsmechaniker/innen fertigen z.B. Aufzüge, Werk- oder Flughafenabfertigungshallen, Schiffsrümpfe und -aufbauten oder Fußgängerbrücken. Mit Brennschneidern, Lasern oder mithilfe von CNC- Maschinen längen sie Stahlträger ab und schneiden Profile sowie Bleche millimetergenau zu. Sie biegen oder kanten Bleche, bringen Bohrungen an, fügen die Bauteile zusammen, richten sie aus und verbinden sie durch Verschweißen, Verschrauben oder Nieten. Ggf. bauen sie Antriebe und Steuerungseinrichtungen ein und bringen Verkleidungen an. Kleinere Objekte wie Fahrzeugaufbauten montieren sie in der Werkhalle, größere Konstruktionen, beispielsweise Hallen oder Brücken, vor Ort. Auch die Wartung und Instandsetzung von Metallbaukonstruktionen oder von Werkzeugen und Produktionsmaschinen gehört zu ihrem Aufgabengebiet.
Umschulung
26 Monate inkl. 6 Monate Betriebspraktikum, Abschlussprüfung IHK-Dortmund, Schweißerprüfung TÜV-NORD, SCC 018 und Flanschmonteuer EN 1591 inbegriffen
Aufgaben und Tätigkeiten
Geprüfte Schweißer/innen bereiten zunächst die Werkstücke und Bauteile anhand der Arbeitsunterlagen vor. Beispielsweise richten sie Teile exakt aus und heften sie mit Schweißpunkten. Je nach Arbeitsauftrag wählen sie die erforderlichen Schweißgeräte, Zusatzwerkstoffe und Hilfsmittel aus und führen die Schweißarbeiten durch. So wenden sie bei der Arbeit an Metallbaukonstruktionen, Behältern und Rohrleitungen z.B. Gasschmelzschweiß-, Lichtbogenhandschweiß- oder Schutzgasschweißverfahren an. Die Wahl des Verfahrens hängt davon ab, in welchen Bereichen und für welche Werkstoffe sie ihre Prüfung abgelegt haben. Abschließend behandeln sie die Schweißnähte nach und prüfen sie z.B. auf Gleichmäßigkeit, Übergänge, Einbrandkerben und Risse.
Umschulung
26 Monate inkl. 6 Monate Betriebspraktikum, Abschlussprüfung IHK-Dortmund, Schweißerprüfung TÜV-NORD, SCC 018 und Flanschmonteuer EN 1591 inbegriffen
Sonderschulung "Vorrichter nach Isometrie"