TEILQUALIFIKATION 2 MIT
ERWERB FAHRERLAUBNIS BE
Ausbildung zum/zur Servicefahrer*in
Mobil in die berufliche Zukunft!
Der Bedarf an qualifizierten Servicefahrerinnen und Servicefahrern wächst stetig – ob im Kurierdienst, im Einzelhandel oder in der Lagerlogistik.
Mit unserer Teilqualifikation TQ 2 legen Sie den Grundstein für einen krisensicheren Beruf mit Perspektive.

Servicefahrer*in werden – mit unserer Teilqualifikation TQ 2
Die Logistikbranche wächst – und mit ihr der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Als Servicefahrer*in übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der modernen Warenverteilung: Sie liefern nicht nur Waren pünktlich aus, sondern sind auch die Visitenkarte des Unternehmens beim Kunden vor Ort. Mit unserer Teilqualifikation 2 nach dem bundeseinheitlichen TQ-Modell bereiten wir Sie gezielt auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor.
Ob Berufseinstieg, berufliche Neuorientierung oder Wiedereinstieg nach einer Pause – diese Maßnahme ist praxisnah, zukunftsorientiert und auf Menschen mit Tatkraft und Kommunikationsfreude zugeschnitten.
Ziel der Qualifizierung
Im Mittelpunkt dieser Qualifizierung steht der Erwerb fachlicher und praktischer Kenntnisse, die Sie unmittelbar in einem KEP-Unternehmen (Kurier-, Express- und Paketdienst) oder einem logistiknahen Betrieb einsetzen können. Sie erlernen die gesamte Prozesskette – von der Übernahme der Ware über die Planung und Durchführung der Tour bis hin zur Auslieferung und Übergabe an den Empfänger.
Neben dem fachlichen Wissen legen wir großen Wert auf Ihre persönliche Weiterentwicklung: Kommunikationskompetenz, Eigenverantwortung, rechtliche Grundlagen und Sicherheit im Arbeitsumfeld sind feste Bestandteile Ihrer Ausbildung.
Das erwartet Sie – Inhalte der Qualifizierung
Die Qualifizierung umfasst u. a. folgende Schwerpunkte:
- Grundlagen der KEP-Logistik
- Tourenplanung, Routenoptimierung und Zeitmanagement
- Grundlagen der Lagerwirtschaft und Kommissionierung
- Verpackung, Verladung und Ladungssicherung gemäß VDI 2700
- Rechtsgrundlagen im Warenversand
- Unterweisung nach ADR 1.3 (Gefahrgut)
- Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz
- Bewerbungstraining und Kommunikationstechniken
- Nutzung digitaler Anwendungen im Berufsalltag
- Betriebliche Erprobungsphase (Praktikum)
Ein besonderes Highlight ist die umfassende Fahrerschulung mit Erwerb der Führerscheinklassen B197 und BE. Darüber hinaus erhalten Sie den Flurförderzeugführerschein inkl. Hochregalausbildung, was Ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten deutlich erweitert.

Voraussetzungen & Einstieg
Teilnehmen können Sie, wenn Sie an einem persönlichen Beratungsgespräch mit uns teilgenommen haben und über grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen. Der Einstieg ist flexibel gestaltet und jederzeit zu Beginn einer Woche möglich. Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihren Möglichkeiten und planen gemeinsam Ihren Einstieg in eine neue berufliche Perspektive.
Ausstattung & Rahmenbedingungen
Alle erforderlichen Lernmaterialien werden Ihnen von uns zur Verfügung gestellt. Für die Dauer der Qualifizierung erhalten Sie ein Tablet zur Unterstützung beim Lernen und zur Nutzung digitaler Lerninhalte.
Ihr Weg zu uns
Abschlüsse & Nachweise
Am Ende der Maßnahme erhalten Sie folgende Nachweise:
- Teilnahmebescheinigung der TAZ Bildung GmbH
- Nachweis der Kompetenzfeststellung im Rahmen der TQ
- Führerschein Klasse BE (inkl. B197)
- Unterweisungsnachweis nach ADR 1.3
- Flurförderzeugführerschein mit Erweiterung Hochregal
Diese Kombination qualifiziert Sie sowohl für den direkten Einstieg als auch für weiterführende Qualifikationen im logistischen Bereich.